In der letzten Woche wurde es, wenn auch nur wenige Tage, das erste Mal richtig weiß auf dem Erzgebirgskamm. Jarda Fous war auf dem Fichtelberg und dem Keilberg unterwegs, um den ersten Schnee im Foto festzuhalten. Diese Fotos möchten wir Euch trotz urlaubsbedingter Verspätung nicht vorenthalten.
-
Schließe dich 183 anderen Abonnenten an
Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
23.03.2023: 17cm
22.03.2023: 22cm
21.03.2023: 26cm
20.03.2023: 30cm
18.03.2023: 38cm
15.03.2023: 40cm
14.03.2023: 43cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- ReDesign und eine Wiederbelebung des Blogs als Wettermagazin.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
- |Klimawandel im Großformat| …30-Jahresmittel aus Jahrestemperatur und Jahresniederschlag – mehr Klimawandel geht nicht.
- |Gemischte Gefühle in der Niederschlagsbilanz der letzten 30 Tage| ..nasser als die Jahre zuvor, aber lokal auch sehr unterschiedlich.
- |Sommergewitter im südlichen Ostsachsen| …umgekippte Bäume zwischen Ebersbach-Neugersdorf und Görlitz.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Wetterrekorde Monat März- Von tief winterlich bis fast sommerlich
- Schauspiel am Nachthimmel – Polarlichter leuchten über M-V
- Treten Stürme und Orkane häufiger auf? Verblüffende Ergebnisse anhand der Stationsdaten an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern
- Winter 2009/2010 – Schneemassen in Warnemünde nach den Sturmtiefs KEZIBAN und DAISY
- Das Wetterjahr 2022 in Warnemünde: Von Winterstürmen und Rekordhitze
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Wochenprognose: ein markanter Kaltluftvorstoß unterbricht das warme Frühlingwetter
- Skitour auf den Hocharn
- Skitour auf den Hohen (Rauriser) Sonnblick
- Wocheprognose: frühlingshafte SW/W-Grundströmung; Übergang von antizyklonaler zu zyklonaler Prägung
- Rascher Übergang zu frühlingshaft mildem und leicht wechselhaftem Wetterchrakter
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 6 – Zahlreiche Wale und ein erfolgreicher Abschluss der Expedition
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 5 – Temperaturmessungen und Quallenforschung
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 4 – Der Untergrund der Westantarktis
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 3 – Sedimentproben aus dem Bellingshausenmeer
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 2 – Vom Weddellmeer zum Bellingshausenmeer
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.425.598 Besucher seit 01.01.15
Fehlt nur die Karottennase 🙂
LikeLike
Ab 17.11.2019 ist auf Kachelmannwetter neue Niederschlagsstation sichtbar: Fichtelberg – Huette 1191 m. Bitte wissen Sie wo ist diese Station und welche Regenmesser ist dort (wagen, usw.)? Danke
LikeLike
Die Station ist etwas die Straße herunter nicht weit von der alten Station, etwa hier:
https://www.google.com/maps/dir/Skiverleih+an+der+Fichtelbergbaude,+Fichtelbergstra%C3%9Fe+6,+09484+Oberwiesenthal/50.4280469,12.9537731/@50.4286373,12.9536174,19z/data=!4m9!4m8!1m5!1m1!1s0x47a0a5fc16493a29:0xb15a3fecc1244d53!2m2!1d12.9528607!2d50.4261364!1m0!3e2?hl=de-DE
Ich habe sie noch nicht gesehen, glaube aber, dass Kachelmann das Waageprinzip verwendet. Ich freu mich auf jeden Fall, dass es endlich wieder Werte vom Fichtelberg gibt.
LikeLike
DIE SCHNEEFLOCKE
Eine Schneeflocke fällt hernieder,
Der Winter hat uns endlich wieder.
Vom Himmel hoch kommt sie daher,
Frau Holle braucht sie nun nicht mehr.
Viel hat sie erlebt auf ihrer Reise,
War mal Wasser, gefror zu Eise.
Hier wird sie sich zur Ruhe begeben,
Vielleicht bis zum Frühjahr überleben.
Sie hat viele Geschwister mitgebracht,
Erfreuen wir uns der weißen Pracht.
Rainer Kirmse , Altenburg
Mit freundlichen Grüßen
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön, ich hoffe, die Schneeflocken kommen bald wieder 🙂
LikeLike