Letzte Nacht hat es auf dem Fichtelberg und heute tagsüber bis in die Täler hinunter geschneit. Durch das Internet geistert schon die neue Wortschöpfung „Mainachten“ … 😉
Maischneefälle sind im unteren Erzgebirge zwar selten, aber nicht außergewöhnlich. Auf dem Fichtelberg sowieso nicht, aber auch im warmen Aue kommt es immer mal wieder vor, zuletzt 1987 und 1979. Selbst in Chemnitz fielen am 10.05.1953 an der damaligen Messstelle am Flugplatz 5cm Neuschnee.
Aber ein Großteil des Niederschlags und nachfolgende Schauer stehen uns ja heute noch bevor und kommende Nacht werden bis in die Tallagen Frosttemperaturen erwartet. Also harren wir der Dinge, die da noch kommen mögen…Aber dann haben wir das Schlimmste überstanden und es geht wieder in Richtung Frühling. (ch)