In der Nacht zuvor (16./17.06.18) wurden bereits helle Leuchtende Nachtwolken bis in die Alpen restristriert (1–2–3–4–5). Leider waren diese wegen tiefer Wolken auf dem Fichtelberg nicht sichtbar. Aber letzte Nacht zeigten sich die 83km hohe Wolken endlich auch im Erzgebirge, wenn auch nur zwischen den Wolken. Bereits gestern Abend zeichnete sich ein kleines Feld schwach leuchtend hinter Cirrus ab. Heute morgen war es dann richtig hell. Leider zog es schnell zu, so daß diese zarten silbrig schimmernden Wellen nur kurz zu sehen waren. Aber die Saison hat erst begonnen und in der einen oder anderen klaren Nacht wird es sicherlich (hoffentlich!) weitere Beobachtungsmöglichkeiten geben. (ch)
Mittlere Schneehöhe am Fichtelberg (privat)
19.02.19: 166cm
18.02.19: 167cm
17.02.19: 167cm
mehrThemen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Bild der Woche
Hinweis
Am 28.03.2018 strahlte der MDR die Doku „Das Ende der Wetterfrösche“ aus. Wer sie verpaßt hat, kann sie hier in der Mediathek anschauen.
Archive
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Jürgen Grund Sehmatal/Sehma bei Solidarisches Sterben – Ein Nachruf auf unseren Überlebensbaum
- meteocb bei Erneut Schnee im Erzgebirge
- ch bei Wetterbeobachter bei der Arbeit – Schneehöhenmessung
- Wolfgang Reimer bei Wetterbeobachter bei der Arbeit – Schneehöhenmessung
- ch bei IMG_9496
- ch bei Erneut Schnee im Erzgebirge
- Frank bei IMG_9496
- Joachim Schlichting bei Erneut Schnee im Erzgebirge
- klimareihenfritze bei Fichtelbergwetter im Januar 2019
- Manfred Wegener bei Fichtelbergwetter im Januar 2019
Fotos auf Flickr
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Sonstige Links
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Tagesrekorde| ..neue Darstellungsmöglichkeit + aktuelle Wetterdaten für 2019.
- |Frühlingswärme im eigentlichen Hochwinter| ..mehr als 16 Grad wurden gestern erreicht.
- |Wetterrückblick 17. Februar 2009| ..Vor genau 10 Jahren viel Schnee in Cottbus!
- |Bücherkiste im Klimawandel| …Was ist der Klimawandel? Wie kann man ihn am einfachsten sichtbar machen?
- |Wetterrückblick Juli 2005| …Gewitter, Dauerregen & eine schlaflose Nacht.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Mount Washington Observatory
Private Homepage von Claudia Hinz
Physik im Alltag
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
- M 4.7, Qinghai, China
- M 4.9, Ryukyu Islands, Japan
- M 5.5, Northern Molucca Sea
- M 4.6, Turkey
- M 5.0, Southwest of Sumatra, Indonesia
- M 4.7, Tajikistan-Xinjiang Border Region
- M 4.8, Tanimbar Islands Reg., Indonesia
- M 4.7, Near East Coast of Honshu, Japan
- M 5.1, North of Halmahera, Indonesia
- M 5.1, North of Halmahera, Indonesia
Schlagwörter
- Abendrot
- Aprilwetter
- Blitz
- Brocken
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eis
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fata Morgana
- Fernsicht
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Osterwetter
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Riesengebirge
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Siebenschläfer#
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonne
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sonnenwirbel
- Sturm
- Sturmtief
- Tornado
- Undulatus
- Virga
- Vollautomatisierung
- Vortrag
- Wetter
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
- Wolkenmeer
Gästebuch
Statistik
- 725.564 Besucher seit 01.01.15
Werbeanzeigen
Klasse Bilder. Danke 🙂
Nachtwolken faszinieren immer wieder. Gibt es eigentlich eine Statistik wie häufig diese auftreten? Rein vom Gefühl her, in den letzten Jahren öfter als vorher?
Gefällt mirGefällt 1 Person
In meiner privaten 23-jährigen Reihe sehe ich keine Zunahme, vielleicht ist jetzt nur die Information durch das Internet größer und es beobachten mehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person