Dem einen oder anderen regelmäßigen Blogleser ist sicher aufgefallen, dass wir die absoluten Winterfans sind. Auch die derzeitige Kälte begeistert uns, da man einige interessante Dinge machen kann oder vor die Linse bekommt, die sonst nicht möglich sind. Einige möchten wir mal vorstellen.
- Kochendes Wasser in Schneedunst verwandeln
Bei Wind funktioniert es bereits bei etwa -6°C, bei Windstille im zweistelligen Minusbereich – wenn man bei diesen Temperaturen kochend heißes Wasser in die Luft schleudert, gefriert es in Sekundenschnelle und wird schließlich als Schneestaub durch die Luft geblasen. Dieser sogenannte „Mpemba-Effekt“ fasziniert die Forscher seit Aristoteles, aber bis heute gibt es keine gesicherte Erklärung. Mehr dazu ist in diesem Artikel zu finden. Neben der hier gezeigten Fotoserie mit Gerd Franze haben wir (weil es so einen Spaß macht) zwei weitere erstellt (1–2)
- Seifenblasen vereisen lassen
Diese Spielerei ist auf dem Fichtelberg recht schwierig, da immer etwas Wind weht, der die Seifenblasen schnell davon trägt. Aber in geschützten Lagen kann man ab etwa -10°C Kunstwerke aus Seifenblasen zaubern. Damit die Seifenblasen nicht so schnell platzen, sollte man der Seifenlauge etwas Sirup und Zucker hinzugeben. Nachdem man die Mischung vorgekühlt hat, plaziert man die Seifenblasen auf weichem Untergrund (z.B. Schnee) und wartet, was passiert. Oliver Kaufmann (Link) hat das Gefrieren der Seifenblasen im Video festgehalten:
- Eisblumen
Eisblumen sind heute selten geworden, denn alles, was man dazu braucht – Kondensationskeime, großer Temperaturunterschied zwischen Fensteraußen- und -innenseite sowie hohe Feuchte (z.B. durch Beschlagen der Fenster) – wird heute durch häufiges Putzen und luftdichter Doppelverglasung von unseren Fenstern verbannt. Dennoch kann man sie noch vereinzelt finden, entweder an Autoscheiben oder an älteren Fenstern von Schuppen oder Gartenlauben. Auch in feuchten Kellern oder gar auf Betontreppen können bei großer Kälte wunderschöne Eisblumen wachsen.
- Eisgebilde
Momentan findet man an den Rändern von kleinen Bächen oder Flüssen wunderschöne Eisskulpturen. Besonders im Bereich von Quellen, Wasserstufen oder Brücken hat die Natur wahre Kunstwerke gezaubert! (ch)
Tolle Aufnahmen, dann trifft der Begriff Kunstwerke eindeutig zu. Danke 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben auf jeden Fall die Kälte sehr genossen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person