
Doppelte Luftspiegelung am Isergebirge (ch)
In den letzten beiden Monaten gab es auf dem Fichtelberg oberhalb einer Inversionsschicht oft sehr gute Sichtweiten (siehe auch Artikel: Extrem gute Fernsicht nach Osten), stark verzerrte Sonnenauf- und Sonnenuntergang mit mehrfach Grünem Strahl (Videos: 1–2–3) sowie Luftspiegelungen am Bayrischen Wald, Fichtelgebirge, Thüringer Wald, Isargebirge und Riesengebirge. Auch der stark erhöhte Brocken schaute am leider sehr dunklen Horizont hervor. Da zum Teil sonst unsichtbare Berge über den Horizont gehoben und Objekte bis zur Unkenntlichkeit verzerrt waren, lassen sich die Luftspiegelungen nicht immer eindeutig zuordnen, insofern können wir keine Garantie auf die Richtigkeit der Beschriftungen geben 🙂
Bayrischer Wald / Böhmerwald (160-180km)
Boubin im südlichen Bayrischen Wald (ch)
Verzerrter nördlicher Bayrischer Wald, Gesamtansicht (ch)
Bayrischer Wald mit Großer Arber (ch)
Großer Arber, Großer Osser, Kleiner Osser, Kleine Arber (ch)
Großer Arber, Großer Osser, Kleiner Osser (gf)
Großer Arber, Großer und kleiner Osser und kleiner Arber (ch)
Mitte Seewand, links Spicak, rechts „Tafelberg“ Vereinigter Arber/Osser (ch)
Arber-Osser-Fraktion steht Kopf (ch)
Schwarzriegel (ch)
Schwarzriegel (ch)
Schwarzriegel (ch)
Schwarzriegel (ch)
Hoher Bogen, Burgstall (ch)
Großer Riedelstein (ch)
Oberpfälzer Wald (ch)
Thüringer Wald (140-150km) und Harz (220km)
Schneeberg/Ochsenkopf im Fichtelgebirge (gf)
Beerberg, Thüringer Wald (ch)
Inselsberg, Thüringer Wald (ch)
Kickelhahn, Thüringer Wald (ch)
Harz mit Brocken (ch)
Lausitzer Gebirge, Isergebirge, Riesengebirge (170-200km)
Grosser und Kleiner Buchberg (gf)
Milešovka/Milleschauer im Böhmischen Mittelgebirge mit gespiegelten Isergebirge (ch)
Milešovka/Milleschauer im Böhmischen Mittelgebirge , dahinter Riesengebirge mit Reifträger links und Schneekoppe rechts (ch)
Milešovka/Milleschauer im Böhmischen Mittelgebirge , dahinter Riesengebirge (ch)
Fernsehturm Usti nad Labem (ch)
Da auch in den kommenden Tagen Hochdruckeinfluss zu einer Inversionswetterlage führen soll, werden Luftspiegelungen wieder wahrscheinlich. Am häufigsten sind sie am Bayrischen Wald zu sehen. Mit Fernglas kann man die stetige Veränderungen der Zerrbilder wunderbar beobachten. (ch)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge