Die letzten beiden Nächte waren die bisher kältesten dieses Winters. Der Kältepol des Erzgebirges lag wie so oft in Marienberg Kühnhaide mit Tiefsttemperaturen von -25,4°C am Morgen des 19. und -24,3°C heute morgen, gefolgt von Deutschneudorf-Brüderwiese (-14,9/-17,4°C), Carlsfeld (-15,1/-14,1°C) und dem Fichtelberg (-14,5/-13,1°C). Aber auch in tieferen Lagen sank das Thermometer weit unter -10°C, wie zum Beispiel in Aue (-15,0/-12,8°C).
Gestern nachmittag legte sich eine Eisnebelschicht über das Grenzgebiet zu Tschechien und zwischen Bozi Dar und der Sachsenbaude waren bis Sonnenuntergang herrliche Eisnebelhalos zu sehen. Aber auch die kalte Winterlandschaft war atemberaubend schön und deshalb waren trotz eisiger Kälte sehr viele Leute unterwegs, um diesen herrlichen Wintertag zu genießen.
Am Freitag wird es wahrscheinlich einen ähnlich schönen Wintertag geben, bevor dann ein neues Niederschlagsgebiet zumindest in tieferen Lagen den Winter vorerst beendet. Auf dem Fichtelberg und den Kammlagen wird der Schnee aber weiterhin erhalten bleiben. (ch)
Hat dies auf Liebes Tagebuch….. rebloggt und kommentierte:
In München haben wir es nur auf – 9 gebracht, allerdings lag ich im Schnee, weil ich unter meinem Zug einen Absperrhahn schliessen musste, dessen Ventil sicher abgefroren war.
LikeGefällt 1 Person